Samstag, 4. Oktober 2025

EIN STADION GEHT – DIE LEGENDE BLEIBT

Michael Höller berichtet über seine Reisen zu den Lost Grounds Europas

Letzte Woche erreichte mich dieser knapp 250 Seiten starke Wälzer direkt vom Verlag. Vielen Dank Michael, dass Du das organisiert hast!

Direkt nach dem öffnen des Umschlags wehte mir der typische Geruch von frischer Druckware um die Nase. Allein das liebe ich ja schon. Dazu dann noch der erste haptische Eindruck und die Vorfreude auf den Inhalt des Buches, der sich ja auch meinem Lieblingshobby widmet.

Mich haben ja bereits einige, auch aus dem engeren Freundeskreis, für verrückt erklärt, was ich da für ein Hobby betreibe und mich Wochenende für Wochenende auf verlassenen, überwucherten, demolierten Fussballplätzen und -stadien herumtreibe. Diesen Leuten sei gesagt…….Ihr kennt scheinbar alle den Autor dieses Buches nicht. Während ich mich ja hauptsächlich in einem Radius von 150 – 200 km um meinen Wohnort Köln herum treibe, treibt Michael das Hobby auf die Spitze und macht vor Ländergrenzen und auch vor anderen Kontinenten keinen Halt.
Ich kann es nicht mehr 100%ig genau sagen, aber ich bin mir relativ sicher, dass es auch Michael war, der mich zu meinem Hobby gebracht hat, nachdem ich auf irgendeiner Groundhopperseite auf einen Beitrag von ihm gestossen war und selbst zu dem von ihm besuchten und fotografierten verlassenen Fussballplatz gefahren bin. Schwupps……ich war angefixt.

Nun liegt es also vor mir, sein Mammutwerk über die von ihm besuchten Lost Grounds in Europa. Natürlich sind das nicht alle, das heisst, es gibt Potential für eine Buchreihe 😉 Nein Michael, ich will keinen Druck aufbauen.

Bevor Michael sich tatsächlich den besuchten Lost Grounds widmet, erzählt er dem Leser erstmal, wie er selbst überhaupt zu dem Hobby gekommen ist und wie man das Lost Ground Hopping für sich und allgemein überhaupt definieren kann.

Danach geht´s dann wirklich zu den verlassenen Fussballplätzen und -stadien unseres Kontinents. Der Leser bekommt hier nicht nur jede Menge tolle Fotos zu sehen sondern auch zu jedem Ground eine Geschichte. Das sind teils persönliche Erlebnisse aber auch reichlich, mit viel Liebe und Mühe, recherchierte Details zum jeweiligen Ground.

Ich habe noch nicht alles gelesen, dazu ist der Schmöker einfach zu dick und das war in der Kürze der Zeit nicht möglich. Den einen oder anderen Ground hatte ich tatsächlich selbst schon besucht und es gab auch hierzu noch neues für mich zu sehen und zu erfahren. Andere Grounds habe ich auch noch während des Spielbetriebs erlebt. Die meisten sind für mich aber komplettes Neuland. Die Berichte zu den einzelnen Grounds sind sehr kurzweilig zu lesen. In einer Episode habe ich mich sofort wieder erkannt. Da war Michael auf einem Lost Ground in Portugal unterwegs und wurde dort von Kampfhunden verfolgt und konnte sich in letzter Sekunde durch einen beherzten Satz über die Stadionmauer in Sicherheit bringen. Das ist eine Angst die mich tatsächlich auch immer begleitet. Ich bin auch schon mehrfach auf freilaufende Hunde getroffen (ich habe ohnehin Angst vor Hunden), bisher ging allerdings immer alles glimpflich aus, so wie beim Michael auch. Gott sei Dank! 😊

Ich bin in jedem Fall total begeistert und vor allen Dingen beeindruckt von dem was Michael erlebt und gesehen hat und vor der Arbeit die er in dieses Herzensprojekt gesteckt hat.

Also Leute, von mir bekommt das Buch eine absolute Kaufempfehlung! Für nur 29,90 € macht Ihr hier alles richtig. Ab zum Buchhändler Eures Vertrauens und bestellt Euch das Ding. Titel siehe oben.



 


Samstag, 13. September 2025

13.09.2025 Köln - Stadion Weidenpescher Park (NRW/Re-Visit)
VfL Köln 99

Alle paar Jahre statte ich der alten Tribüne im Stadion Weidenpescher Park einen Besuch ab, um zu sehen, wie weit der Verfall inzwischen fortgeschritten ist.
Es ist ein wahres Trauerspiel mit ansehen zu müssen, wie einer der geschichtsträchtigsten Orte des deutschen Fussballs immer weiter verfällt. Der Denkmalschutz wird nicht eingehalten und somit dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis dieses Juwel abgerissen werden muss.

































 

Freitag, 8. August 2025

24.09.2022 Duisburg-Huckingen - Sportplatz am Biegerpark
TuSpo 1898 Huckingen

Hier wurde vermutlich bis zum Ende der Saison 2021/22 gespielt, denn am 1. Januar 2022 fusionierte der Verein mit dem VfL Duisburg-Süd zur SG Duisburg-Süd 98/20. Seitdem wird im Sportpark Süd in Duisburg-Hüttenheim gespielt.
Soweit ich mich erinnere, ist ja nun auch schon 3 Jahre her, diente der Platz nun als Hundetrainingsplatz.

















Mittwoch, 6. August 2025

21.07.2022 Duisburg-Walsum - Kampfbahn am Römerhof Nebenplatz (NRW)
Sportfreunde Walsum 09














 

EIN STADION GEHT – DIE LEGENDE BLEIBT Michael Höller berichtet über seine Reisen zu den Lost Grounds Europas Letzte Woche erreichte mi...